Orca Tour – Fotosafari durch den wilden Süden Patagoniens
Wer kennt sie nicht, die atemberaubenden Aufnahmen der berühmten Orcas von Valdés. Die als Strandräuber bekannten Wale kommen im März und April in die flachen Gewässer der Halbinsel um junge Seelöwen zu jagen. Der so genannte „Angriffskanal“ ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Ausschließlich Fotografen und Filmteams mit einer Sondergenehmigung der argentinischen Regierung ist es vorbehalten, in Kiesmulden am Strand auszuharren um die Orcas zu fotografieren oder zu filmen. Der Kanal ist nur 50 Meter breit, weshalb nur wenige Profis Platz haben. Wir haben für dieses Programm die beste Reisezeit ausgewählt, wenn die jungen Seelöwen im Prozess sind sich von den Müttern zu entwöhnen. Bei ihren ersten Schwimmversuchen spielen sie unbekümmert im Flachwasser. Noch unwissend, was ein Orca ist, wird ihnen ihr Spiel oftmals zum Verhängnis… Der Angriffskanal stellt das Gebiet dar, in dem die Orcas für gewöhnlich entlang patrouillieren und jagen. Manchmal sind die Wale nur 20 Meter von den Fotografen entfernt.
Im ersten Teil der Reise besuchen Sie abgelegene Tierkolonien und Inseln, wobei Sie unzählige und einmalige Fotomotive vor die Linse bekommen. So sind Sie mit den Felsenpinguinen unterwegs, die sonst nur auf einer Antarktis Kreuzfahrt oder auf den Falkland Inseln zu sehen sind. Auch der seltene Rotfußkormoran und die schönen Jakobiter Delphine stehen auf dem Programm. Diese Tour ist ausgelegt für versierte Fotografen. Deshalb ist ausreichend Zeit eingeplant um Situationen zu erfassen und ausnutzen zu können, weshalb das Programm ebenfalls ideal für Hobbyfilmer geeignet ist.
Reiseverlauf
1. Tag: Ankunft in Comodoro Rivadavia
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen am Nachmittag bzw. Abend treffen Sie auf Ihren Guide. Die Fahrt geht südwärts bis nach Puerto Deseado. Übernachtung im Hotel Los Acantilados.
2. Tag: Bootsafari im Ría Deseado
Zur Flut Fahrt im Expeditionsboot hinein in den flachen Flusslauf. Dabei können Sie viele Seevögel und die seltenen Jakobiter Delfine fotografieren, die mit einer Größe von nur einem Meter aussehen wie kleine Orcas. Damit gehören sie zu einer der kleinsten Wal- und Delfinarten weltweit und sind in zwei geografisch voneinander getrennten Regionen der Südlichen Hemisphäre zu finden. Seit Kurzem konnten auch Weißbauchdelfine (auch Chilenische Delfine genannt) im Fluss entdeckt werden. Unterwegs machen Sie Halt auf der Vogelinsel, wo brütende Möwen, Kormorane und Magellanpinguine spannende Fotomotive bilden. Nachmittags findet eine weitere Fotoausfahrt statt um bei schönem Abendlicht noch einmal die Tiere im Flusslauf zu besuchen. Fotografen haben hier die Möglichkeit eine Drohne einzusetzen. Übernachtung im Hotel Los Acantilados. (F)
3. Tag: Autosafari entlang des Ría Deseado
Sie fahren entlang des Flusslaufes auf der Suche nach schönen Landschaftsmotiven,
Windbäumen und Erosionstälern. Mit etwas Glück begegnen Sie Eulen und Füchsen in den Canyons und besuchen Nistplätze der Rotfußkormorane an den Steilwänden des Flusslaufes. Dort ist es Zeit eine günstige Position bei den Nestern zu suchen, denn Sie verbringen eine Stunde um den An- und Abflug der Tiere zu fotografieren. Auch die Fütterung der Jungtiere auf dem Wasser ist ein Thema. Eine Drohne kann für Fotografien eingesetzt werden. Übernachtung im Hotel Los Acantilados. (F)
4. Tag: Die Insel der Felsenpinguine
Sie besuchen die etwa 20 km vorgelagerten Pinguininsel, auf der die nördlichste und einzig zugängliche Kolonie von etwa 8.000 Felsenpinguinen lebt. Neben den ca. 60.000 Magellanpinguinen leben hier weiterhin Seeelefanten, Seelöwen, Raubmöwen, Kormorane, Jakobiter und Peale Delfine. Jährlich ist es nur 200 Touristen erlaubt die Insel zu betreten. Sie verbringen den ganzen Tag auf der Insel um die beste Situation und die besten Lichtverhältnisse abzupassen. Auch hier ist der Einsatz einer Drohne möglich. Die gesonderte Fotogenehmigung erlaubt es auch die Brutstätten der Imperialkormorane aufzusuchen, von denen hier über 100.000 Tiere brüten. Die Bilder die hier möglich sind, sind einfach fantastisch! Erste Eindrücke erhalte Sie bei unserem Videoclip. Übernachtung im Hotel Los Acantilados. (F)
5. Tag: Fahrt nach Sarmiento
Sie verlassen die Küste und begeben sich in das Inland. Heutiges Ziel ist Sarmiento, einem Dorf mitten in der Pampa. Unterwegs machen Sie Halt an Aussichtspunkten entlang der Küste und natürlich immer dann, wenn Tiere den Weg kreuzen. Übernachtung in Sarmiento. (F)
6. Tag: Die versteinerten Wälder von Sarmiento
Rund 20 km von Sarmiento entfernt liegt ein atemberaubender Naturpark. Hier haben
Winde eine Erosionslandschaft freigelegt, in der versteinerte Bäume und Vulkaneruptionen
traumhafte Fotomotive bilden. Eine Sondergenehmigung ermöglicht es, in den für die Öffentlichkeit gesperrten Zonen des Nationalparks in Begleitung eines Rangers zu wandern und zu fotografieren und somit unbeschreibliche Landschaften zu sehen. Drohnen können hier beeindruckende Aufnahmen aus der Vogelperspektive machen. Übernachtung in Sarmiento. (F)
7. Tag: Fahrt zur Halbinsel Valdés
Nach einem gemütlichen Frühstück erfolgt die Fahrt nach Norden auf die Península Valdés. Unterwegs besuchen Sie das paläontologische Museum Egidio Feruglio in Trelew. Hier bestaunen Sie den Argentinosaurus Rex und andere tolle Exponate. Am Abend Ankunft in Puerto Pirámides. Sie übernachten im The Paradise Hostería. Die kleinen, gemütlichen Zimmer verfügen alle über moderne Bäder mit fließendem Kalt- und Warmwasser. Zum Hotel gehört ein gutes Restaurant, wo auch das Frühstück eingenommen wird. Von dort aus kann man bereits die Wale im Golfo Nuevo springen sehen. (F)
8. bis 14. Tag: Die Orcas der Península Valdés
Am frühen Morgen circa einstündige Fahrt quer über die Halbinsel Valdés um in Punta Norte Stellung im Orca-Angriffskanal zu beziehen. Dort muss man gut drei Stunden vor Tiden-Höchststand angelangt sein und weiterhin bis zu drei Stunden nach der Flut verharren. Währenddessen ist die Reisegruppe in Kontakt mit den Forschern des Orca Projektes und der Naturschutzbehörde der Provinz Chubut. Sobald die Orcas von den Beobachtern gesichtet werden, erhalten die Forscher der PNOR (Punta Norte Orca Research) Details zu dem Aufenthaltsort der Tiere per Funk. Anschließend wird versucht die Tiere zu identifizieren. Vom Strand aus können die Aktivitäten der Orcas beobachtet werden. Man kann die Wale sehr oft dabei beobachten, wie sie entlang der Küste patrouillieren um zu prüfen, ob junge Seelöwen in den Wellen spielen. Worauf wirklich jeder wartet, ist die Gelegenheit einen Schwerwal dabei zu beobachten, wie er seine spektakuläre Jagdtechnik (von Forschern als „absichtliches Stranden“ bezeichnet) nutzt um ein Jungtier vom Strand zu holen. An Tagen, wo sich die Orcas nicht zeigen um an den Stränden zu jagen, oder wenn es die Wetterbedingungen nicht zulassen, dass die Wale jagen können, werden Alternativprogramme angeboten. Denn auch die anderen Bewohner der patagonischen Küste wie Füchse, Gürteltiere, Seevögel, Reiher und Truthahngeier sind in Punta Norte oft anzutreffen. Spektakulär sind auch die riesigen Seelöwenkolonien, die zu dieser Jahreszeit rund 1000 Jungtiere zählen. Der Besuch eines lokalen Fischerdorfs steht ebenfalls auf dem Programm. Übernachtung in The Paradise Hostería. (F)
15. Tag: Abreise
Falls es eine Morgenflut geben sollte, beobachten Sie noch einmal die Orcas vom Angriffskanal aus. Transfer zum Flughafen Trelew am Abend. (F)
Reisetermine
28-03-2020 – 11-04-2020
27-03-2021 – 10-04-2021
02-04-2022 – 16-04-2022
Reisepreise
Eur. 5.990* pro Person im Doppelzimmer
Eur. 600,- für Einzelzimmerzuschlag
*Preise für Filmteams werden separat errechnet. Bitte fragen Sie an.
Eingeschlossene Leistungen
- 4 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Los Acantilados inklusive Frühstück
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel in Sarmiento inklusive Frühstück
- 8 Übernachtungen im Doppelzimmer im The Paradise Hostería inklusive Frühstück
- Alle Transfers ab Flughafen Comodoro Rivadavia/bis Flughafen Trelew
- Deutschsprachiger Guide und englischsprachige lokale Guides
- Fotogenehmigung für Puerto Deseado, Sarmiento und Fotogenehmigung der Provinz Chubut mit Ranger im Angriffskanal in Punta Norte
- Besuch des Orca Projektes in Punta Norte
- alle im Programm genannten Exkursionen
- Nationalparkgebühren
- Gruppengröße: mind. 8, max. 8 Personen
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Linienflüge bis Comodoro Rivadavia/ab Trelew
- Bustransfers zwischen internationalem und nationalem Flughafen in Buenos Aires
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten
- Versicherungen (Eine Reiserücktrittskosten- und eine Auslandskrankenversicherung werden dringend empfohlen.)
- Trinkgelder
Allgemeine Hinweise
- Alle Transfers und Naturbeobachtungen werden gemeinsam mit den Teilnehmern der Orca Natursafari durchgeführt.
- Bitte beachten Sie, dass die Ausflüge abhängig von den Wetterverhältnissen sind und daher ohne Garantie stattfinden.
- Unterkünfte und Reiseverlauf können wegen unvorhersehbarer Umstände ohne weitere Ankündigung geändert werden.
- Eine Verlängerung der Reise mit sieben weiteren Tagen im Orca-Angriffskanal ist möglich.
Buchungshinweise
- Anmeldung mit Dokumentation der Fotoausrüstung. Die Buchung kann erst nach Autorisierung der Ausrüstung durch die Nationalparkbehörde bestätigt werden.
- 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung (nicht erstattbar)
- 30 % Anzahlung des Reisepreises ab 120 Tage vor Abreise (nicht erstattbar)
- Restzahlung 6 Wochen vor Abreise (nicht erstattbar)
Für Anfragen und Buchungen bitte hier klicken.